Sebastian Hesse, er erste Vorsitzende des MVO, freute sich auf
der Generalversammlung über die rege Teilnahme der Mitglieder. Nach
seiner Begrüßung hieß er den neuen Dirigenten des
Vorstufenorchesters willkommen. Rene Heitmann hat seit zwei Wochen
die Nachfolge von Olaf Tausch angetreten und hofft auf eine gute
Zusammenarbeit und viele schöne Konzerte. Heitmann leitet bereits
seit zehn Jahren den Vadruper Fanfarenzug und spielt seit langem
Trompete und Posaune. Seine erste wichtige Aufgabe sieht Heitmann
darin, mit den Musikern des Jugendorchesters zueinander zu finden
Einen interessanten Jahresrückblich hatte Melanie Stricker parat,
den Schriftführerin Yvonne Stricker amüsant verfasst hatte. So gab
es zum ersten Mal einen Tanz im April. Mit einem Platzkonzert wurde
das Maibaumrichten in gemütlicher Runde auf dem Rathausplatz
musikalisch unterstützt. Im August feierte der MVO das alle zwei
Jahre stattfindende Musikfest auf dem Kirchplatz. Ein letztes großes
Ereignis mit neuen Erfahrungen war für alle Mitglieder die
Konzertreise nach Loburg aufgrund des 20-jährigen Bestehens der
Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ostbevern und Loburg.
MVO-Dirigent Wolfgang Hoerning beendete den Jahresrückblick: "Der
Musikverein sucht sich Aufgaben, an denen er sich messen kann und
sie am Ende auch erfolgreich besteht." Hoerning war zufrieden mit
dem Erreichten und hofft auf eine weitere so erfolgreiche Arbeit.
Im diesem Jahr stehen für den Musikverein wieder neue Aktivitäten
vor der Tür. Neben den Schützenfesten, auf denen der MVO bereits
traditionell spielt, stehen in diesem Jahr das Kreisschützenfest in
Schwege und das Ehrengardenschützenfest in Milte neu auf dem
Programm. Das Maibaumrichten findet wieder in Kombination mit dem
"Tanz in den Mai" statt, und anstelle des Musikfestes gibt es in
diesem Jahr wieder die Beteiligung am Pfarrfest.
Große Einigkeit herrschte bei den Wahlen zum Vorstand. Erster
Vorsitzender ist weiterhin Sebastian Hesse. Martin Ingebrand wurde
in seinem Amt als zweiter Vorsitzender und Norbert Siemann als
Kassierer bestätigt. Dietmar Mirlenbrink gab seinen Posten als
Instrumentenwart nach 25 Jahren an Carsten Tewes weiter und wurde
für nach dieser langen Zeit im Vorstand für besondere Verdienste
geehrt. Für Simone Tewes, die zwölf Jahre als Beisitzerin im Verein
aktiv war, wurde Maike Höggemann gewählt, die jetzt zusammen mit
Stephan Bals und Hans Leißing die Beisitzerreihe komplettiert.
Notenwarte bleiben Norbert Göttker und Markus Rembrink. Jugendwarte
sind Matthias Leifhelm und Viola Winkels. Sie lösen Vanessa Stiller
nach neun und Andreas Jürgens nach fünf Jahren Vorstandsarbeit ab.
Kurz vor Schluss der Versammlung wurden traditionell Ehrungen
vorgenommen. Zehn Jahre im Musikverein sind Vanessa Bücker, Kerstin
Annegarn, Andreas Jürgens, Markus Rembrink und Melanie Stricker. Für
20 Jahre wurde Dorothee Rolfes-Mirlenbrink ausgezeichnet. Bereits
seit 25 Jahren im Verein sind Valeria Hartmann, Natascha Jünck und
Sebastian Hesse. Und für 30 Jahre Treue zum Verein wurde Franz
Winkels eine Ehrung zuteil. Die Musiker ließen danach den Abend in
gemütlicher Runde ausklingen.
![]() |
Für langjährige Treue
zum Musikverein wurden Dorothee Rolfes-Mirlenbrink, Andreas
Jürgens, Vanessa Bücker, Valeria Hartmann, Kerstin Annegarn,
Natascha Jünck, Sebastian Hesse, Franz Winkels, Melanie
Stricker, Martin Ingebrand und Markus Rembrink (v.l.)
ausgezeichnet. (Maike Höggemann) |
von Maike Höggemann, Westfälische Nachrichten v. 31.01.2011