Der Musikverein Ostbevern e.V. wurde im Jahre 1929 gegründet und darf sich heute als eines der wenigen Oberstufenorchester des Kreis Warendorf bezeichnen.
Wir haben derzeit 71 aktive Musiker die zusammen ein Durchschnittsalter von nur 33 Jahren aufweisen.
Musikalisch reicht die sehr breite Musikpalette von der klassischen Schützenfestmusik über moderne Blasmusik, teils im Big-Band-Sound, bis hin zur sinfonischen Blasmusik.
Neben Auftritten auf Schützenfesten in Ostbevern, Brock, Milte, Drensteinfurt, etc. oder dem Musik-/Pfarrfest in Ostbevern,
können Sie sich beim Frühjahrs- oder Weihnachtskonzert ein Bild vom Können des Musikvereins verschaffen.
Darüber hinaus besitzt der Musikverein Ostbevern e.V. ein eigenes 14 Personen starkes Jugendblasorchester. Dieses Orchester tritt bereits bei verschiedenen kleineren Auftritten auf und sorgt zudem dafür, dass uns der Nachwuchs nicht verloren geht!
Besonders groß geschrieben wird bei uns ein hervorragendes Vereinsleben! Das bedeutet neben dem erfolgreichen gemeinsamen Musizieren auch eine perfekte freundschaftliche Atmosphäre zwischen den Vereinsmitgliedern. Das Vereinsleben besteht aus gemeinsamen Ausflügen (z.B. Wochenende in Amsterdam oder eine Tour zum Weihnachtsmarkt nach Köln). Außerdem gibt es jedes Jahr zum Abschluss der Sommersaison ein vereinsinternes Schützenfest bei dem alle Mitglieder des Musikvereins, der "Alten Garde", des Jugendblasorchester mit Partnern, Kindern und Eltern miteinander feiern.
Norbert Göttker Juli 2013 - Juni 2014 Interimsdirigent des MVO seit Juli 2014 Dirigent des MVO |
René Heitmann Dirigent des JBO seit 2011 |
![]() |
![]() |
Jahrgang 1968 Seinen ersten Posaunenunterricht erhielt er beim Kammer- und Orchestermusiker Georg Hollerbach an der Musikschule Beckum-Warendorf. 1985 legte er die Aufnahmeprüfungen zum Jungstudenten an der Hochschule für Musik in Münster ab und erhielt dort fortan Instrumentalunterricht und eine kammermusikalische Ausbildung. Nach dem Abitur absolvierte er seine Wehrdienstzeit beim Heeresmusikchor 3 in Lüneburg. Danach folgte ein Studium zum Instrumentalpädagogen, welches er 1993 erfolgreich mit dem Examen abschloss. Seit der Studienzeit und bis heute sammelte er Erfahrungen in zahlreichen kleinen Besetzungen und großen Orchestern, Operetten, Musicals, Symphonie- und Blasorchestern. Dem Musikverein gehört er seit 1979 an und sorgt für die musikalische Ausbildung von neuen jungen Musikern. In Vertretung für den Dirigenten hat er bereits seit Jahren zahlreiche Proben und Auftritte des Orchesters musikalisch geleitet. Seit 2008 ist er Mitglied des Vorstandes des Vereins. |
Jahrgang 1979 1999 Abitur an der Loburg 1999-2000 Wehrpflichtiger bei der Bundeswehr in Ahlen 2000-2002 Ausbildung zum Industriekaufmann bei SARIA Bio-Industries GmbH (ein Unternehmen der RETHMANN-Gruppe) seit 2002 angestellt bei SARIA Bio-Industries GmbH als IT-Kaufmann (Support und Weiterentwicklung der hauseigenen IT Software) musikalische Laufbahn: 1988 Eintritt in den Vadruper Fanfarenzug von 1977 e.V. und Ausbildung an der Trompete durch Artur Hedwig (ehemaliger Berufsmusiker beim Luftwaffenmusikkorps Münster) 1998 D1 Prüfung beim Volksmusikerbund NRW abgelegt. seit 2002 musikalische Leitung des Vadruper Fanfarenzug seit 2011 musikalische Leitung des Jugendblasorchester des Musikverein Ostbevern von 2005 - 2012 2. Schriftführer im VFZ seit 2012 2. Vorsitzender im VFZ spiele folgende Instrumente Trompete und Posaune |
1. Vorsitzender | Sebastian Hesse |
![]() |
2. Vorsitzende | Yvonne Stricker | |
Kassenwart | Norbert Siemann | |
Notenwarte | Norbert Göttker Markus Rembrink |
|
Instrumentenwart | Carsten Tewes | |
Schriftführerin | Andrea Lütke Dartmann | |
Ausbildungsleiter | Norbert Göttker | |
Jugendwarte | Maike Höggemann Lena Haverkamp |
|
Beisitzer | Stephan Bals Hans Leißing Frank Haverkamp |
|
Zitat von Sebastian Hesse - 1. Vorsitzender
"Der Musikverein ist nicht nur musikalisch herausfordernd. Er
bietet seinen über 100 Mitglieder - vom Jugendblasorchester, dem großen Orchester, bis hin zur Altersabteilung - ein
Hobby mit einem vielseitigen Vereinsleben.
Viele Jugendliche haben wir schon im Alter von 8 - 12 Jahren
aufgenommen und auf ihren Instrumenten ausgebildet. Bei uns finden sich nicht selten langjährige Freundschaften
und Zusammenhalt.
Eine meiner wichtigsten Aufgaben sehe ich darin, eine Balance zu halten zwischen Tradition
und Zukunft des Orchesters."
Seit 1986 spielt Sebastian Hesse Schlagzeug im Musikverein Ostbevern.
1994
trat er als Jugendwart in den Vorstand ein. Im Jahr 2002 übernahm er im Alter von 26 Jahren den Vorsitz des Vereins.