Auf eine musikalische Exkursion durch die vier Elemente gingen am Samstagabend über 500 Besucher des Konzertes des
Musikvereins in der Beverhalle. Mit Werken rund um das Thema „Erde, Wasser, Feuer, Luft“ unterhielten die Musiker zusammen
mit dem Jugendblasorchester und dem Shanty-Chor die Zuhörer. Neben der Begeisterung für das Konzert machte sich auch ein
wenig Wehmut breit; nach 16jähriger Arbeit als Dirigent des Jugendblasorchesters verabschiedete sich Olaf Tausch von dieser
Tätigkeit.
Noch einmal trat er mit seinen jungen Instrumentalisten auf. Sie begannen das Konzert mit dem „Olympic Tune“ von Thomas Berghoff,
dem „Der lustige Winzer“ von Alfred Bösendorfer folgte. Träumereien wie „Irish Dreams“ von Kurt Gäble und auch „Barcarole
& Can Can“ von Jaques Offenbach sorgten für Begeisterung und Applaus. Ohne eine Zugabe kamen die jungen Musiker nicht
von der Bühne: Mit dem Titelstück der „Muppet-Show“ präsentierten sie noch einmal ihr Können.
Mit sehr viel Herzblut habe Olaf Tausch in den vergangenen 16 Jahren als Dirigent gearbeitet, würdigte Sebastian Hesse, Vorsitzender
des Musikvereins, den Orchesterleiter. Sowohl musikalisch wie auch pädagogisch „hat er ganz hervorragende Arbeit geleistet“.
Neben Blumen bekam der Dirigent auch ein Präsent aus der Elternschaft der jungen Musiker. Dank sagte Hesse auch den vielen
Sponsoren, die das Konzert des Vereins unterstützten.
Von der Schifffahrt erzählten die Instrumentalisten des Musikvereins mit „Nautical Airs“ . Unter der Leitung von Wolfgang Hoerning
gaben sie damit die Einleitung für den Shanty-Chor St. Ambrosius. Das traditionelle Stück „West-Zuid-West van Ameland“, „Sloop John B“
von Heiko Fenn und „Oh Bootsmann“ von Hannes Kraft präsentierten die Liebhaber der Seemannsmusik unter der Leitung von Günter
Gräler gekonnt. Begleitet von Akkordeon und Gitarre leiteten sie mit „Auch Matrosen haben eine Heimat“ eine Pause ein.
Im „Adlerflug“ marschierten die Spieler des Musikvereins in den zweiten Teil des Programms. „Der blaue Planet“ von Kurt Gäble und
das Klangbild aus der Kälte des Südpols „Antarctica“ von Carl Wittrock zauberte eine neue Stimmung in die Zuschauerreihen. Das
Medley „Earth, Wind and Fire in Concert” nach einem Arrangement von Richard Saucedo bekam viel Applaus.
Deutlich wurde während des Konzertes, mit welcher Einheit und Freude die Musiker ihrer Leidenschaft nachgehen. Der Flug des
Phoenix aus der Asche - „Dillon´s Flight“ - bewies dies ebenso wie alle anderen Stücke. Feurige Rhythmen beendeten den offiziellen
Teil des Konzertes. Bei „Torrents of Fire“ von Larry Neeck brandete noch einmal große Begeisterung auf.
Viel Zeit zum Ausruhen haben die Musiker nach diesem erfolgreichen Auftritt nicht. Bereits in fünf Wochen steht ihnen der nächste
große Auftritt bevor. Am 19. Dezember werden sie ab 17 Uhr in der Ambrosiuskirche mit bekannten Weihnachtsmusiken auf den
Heiligen Abend einstimmen.
![]() |
Viele Jahre lang hat Olaf Tausch (r.) des Jugendblasorchester dirigiert. Im Rahmen des Herbstkonzerts wurde er jetzt vom Musikverein verabschiedet. (Foto: Reinker) |
von Anne Reinker, Westfälische Nachrichten v. 15.11.2010