Normalerweise gehört die Beverhalle den Handballern, Volleyballerinnen und Badmintonspielern. Am Freitag- und Samstagabend war dies anders. Da war „Showtime Vol. 2“
angesagt. „Wir sind super stolz, dass wir die Halle zweimal voll bekommen haben“, so Sebastian Hesse, Vorsitzender des Musikvereins Ostbevern, der gemeinsam mit der
Band Duty Free einen wilden Ritt durch die Musikstile auf die Bühne brachte.
70 Musiker beider Gruppen hatten vor rund einem Jahr mit den Vorbereitungen für die zweite Auflage dieses Events begonnen. Seit dem Jahreswechsel wurde verstärkt
gemeinsam geübt. Zuletzt standen sogar mehrere Ganztagsproben an. Der zeitliche Aufwand, den alle Beteiligten investierten, war immens. „Die Proben-Beteiligung war
klasse. Alle haben sich drauf eingelassen und sich auf den Auftritt gefreut“, blickt Hesse zurück auf die lange Anlaufstrecke.
Ganz zu schweigen von den akribischen Arrangements, die die musikalischen Leiter Norbert Göttker und Matthias Bals im Vorfeld leisteten. Umso schöner, dass all die
Vorarbeiten am Wochenende auf Gefallen bei den über 1000 Gästen der beiden Konzerte traf.
Das musikalische Angebot hatte für viele Altersstufen etwas dabei. Die Palette reichte von Frank Sinatra über Udo Lindenberg bis hin zu Udo Jürgens und Joe Cocker,
von Kölschen Karnevalshits über Anleihen aus der Volksmusik bis hin zu Schlager, Pop und Rock. Große Bühnenpräsenz zeigten dabei insbesondere Christian Michels und
Inge Fraune, deren gesangliche Bandbreite von „Griechischer Wein“ über „Night Bush City Limits“ und „Sounds of Silence“ bis hin zu „Herzbeben“ reichte.
Mit ihrem Special Guest hatten die Veranstalter dann noch ein ganz besonderes Schmankerl in der Hinterhand. Mr. Big Fat Mad Moose (Klaus Mußmann) von der Soul Family
war für den souligen Sound des Abends verantwortlich, immer wieder begleitet von den Showgirls aus dem Tanzstudio Tanz-Fit, die ebenfalls zu mehreren Auftritten kamen.
Und mit der achtjährigen Luisa Riesenbeck hatte zudem ein ganz junges Ostbeverner Gesangstalent seinen großen Auftritt, der gleichfalls mit viel Applaus bedacht wurde.
|
|
Mit Coverversionen von Status Quo und Peter Maffay wurden die Besucher schließlich nach drei Stunden in den Abend entlassen, wobei MVO-Chef Sebastian Hesse andeutete,
dass es nicht das letzte Showevent dieser Art in Ostbevern nach 2014 und 2018 gewesen sein muss: „Ich denke, wir haben ein rundes Konzept mit ein bisschen Bierzelt-Atmosphäre.
Eine Wiederholung dieses Projektes ist nicht ausgeschlossen.“
Westfälische Nachrichten v. 05.03.2018, v. Karl-Heinz Kock