In den Genuss stimmungsvoller und besinnlicher Melodien kamen am
Sonntagabend die Besucher des Adventskonzertes in der
St.-Ambrosius-Kirche, zu dem der Musikverein Ostbevern und die
Skysingers eingeladen hatten. Mehrere 100 Zuhörer, einige bekamen
nur noch einen Stehplatz, füllten den Kirchenraum und ließen sich auf
die Festtage einstimmen.
Mit einem Segensgebet des Liedermachers und Schriftstellers Hanns Dieter Hüsch hieß Diakon
Wolfgang Rensinghoff das Publikum willkommen. Über die große Anzahl der Besucher freute sich
auch der Dirigent des MVO: "Hier soll heute Freude herrschen", begrüßte Wolfgang Hoerning die
Gäste. "Und dazu gehört die Musik."
Mit "Trumpet Tune" von Henry Purcell und dem "Intermezzo Sinfonico"
aus "Cavalleria Rusticana" von Pietro Mascagni begann der MVO. Für
"Oh come, oh come, Emmanuel" bezogen die Sängerinnen und Sänger der
Skysingers unter der Leitung von Burkhard Orthaus hinter den
Instrumentalisten Stellung. Bei bekannten adventlichen Liedern wurde
das Publikum zum Mitsingen eingeladen. Bevor Wolfgang Hoerning in
seiner Weihnachtsgeschichte über erstmalig stattfindende Feier einer
moslemischen Familie berichtete, präsentierte der Chor "Silver
Bells" von Jay Livingston und Ray Evans.
Die kraft- wie auch schwungvolle "Symphony of hope", einem Werk von
Kurt Gäble, brachte der MVO auf die Bühne, gemeinsam mit dem Chor
folgte "Dona nobis pacem", das endgültig für Weihnachtsstimmung
sorgte. Lieder von Rolf Zuckowski, Leroy Anderson und ein
weihnachtliches Medley waren dann zu hören. Ohne Zugaben konnten
die Musiker das Konzert nicht beenden. Mit der Melodie und dem
Gesang von "Es werde Licht" im Ohr, einem adventlichen Lied von Udo
Jürgens, traten die Bescher den Heimweg an.
![]() |
Der Musikverein Ostbevern und die Skysingers machten den Alltag mit all seinen Problemen vergessen. Die Vorfreude auf Weihnachten ließen sie sicherlich bei vielen Zuhörern wachsen. |
von Anne Reinker, Westfälische Nachrichten v. 20.12.2011